Kaum zu glauben, diesmal kommt mein Beitrag tatsächlich vor dem 15. des Folgemonats (meiner selbst gesetzten Frist) online. Leider heißt das nicht, dass ich weniger Stress habe, sondern nur, dass ich mir diesmal die Zeit etwas besser eingeteilt habe. Ich hoffe allerdings, dass sich da bald etwas daran ändert. Drückt mir die Daumen, dass sich das so entwickelt wie ich mir das wünsche. Jetzt aber erst mal zu den aufgebrauchten Produkten im April.
Parfumprobe Salvatore Ferragamo - Incanto Charms EdT 0,7ml
Salvatore Ferragamo war mir vorher eigentlich nicht so wirklich ein Begriff und als bei der letzten iparfumerie-Bestellung eine Probe von Incanto Charms dabeilag, war ich nicht so wahnsinnig beeindruckt. Dadurch, dass ich von meiner Mum das Tuscan Soul Probenset bekam, fiel mir jedoch die Parfumprobe wieder ein und ich beschloss, sie mal richtig zu testen. Incanto Charms klingt ja schon mal recht magisch-mystisch und dementsprechend gefiel mir auch die Duft-Entwicklung von fruchtig-exotisch zu vanillig-holzig sehr gut. Ich hatte Bilder von einem Hexen-Initiationsritus im Kopf (ja, die Rachel Morgan Bücher begleiten mich noch immer...) und fand die Komposition recht passend. Als die Probe langsam leer wurde, trieb mich die Neugier dazu, mal nachzusehen ob man das Parfum noch bekommt und in welchem Preisrahmen sich das Ganze bewegt. Tja, das hätte ich wohl besser nicht machen sollen. Zwar sind Incanto Charms und seine Geschwister (Amity, Bliss, Dream, Heaven und Shine, um ein paar davon zu nennen) durchaus leistbar, aber die Flakons machen sehr deutlich, dass es sich bei der Zielgruppe um junge Mädchen handelt. An sich kein Problem, immerhin kaufe ich auch essence-Produkte und habe nichts gegen kitschig-verspielte Parfumflakons, aber hier wollten die Bilder in meinem Kopf einfach nicht zu dem türkis-pinken Flakon mit Schnörkelmuster passen und ich war ziemlich enttäuscht. Mittlerweile bin ich unschlüssig ob davon jemals eine größere Menge einziehen wird. Einerseits mochte ich das Parfum recht gern, andererseits ist da der Flakon der einfach nicht zu meinem Eindruck passen mag. Nun, wir werden sehen. Falls ihr euch über die seltsame Beschriftung der Probe wundert: der Aufdruck der Papierschleife hat den Transport in meiner Hosentasche nicht so recht überstanden, da ich aber alle leeren Parfumpröbchen aufbewahre, wurde einfach nochmal nachbeschriftet, sonst weiß ich in zwei Monaten nicht mehr, was da drin war und es geht das große Rätselraten los.

Diesmal bin ich sieben Monate mit meiner Wimperntusche ausgekommen und im April war es soweit, dass wieder ein neues Exemplar her musste. Wenig überraschend durfte wieder ein Exemplar von Lashes to kill einziehen und ich bin immer noch sehr zufrieden damit. Einzig der Wechsel von -fast eingetrocknet- zu -frisch und noch wesentlich flüssiger- macht mir immer ein bisschen Probleme, aber wenn man ein wenig aufpasst, läuft das ganz gut. Ich bin ja mal gespannt, ob Catrice die irgendwann aus dem Sortiment nimmt und ob ich es rechtzeitig mitkriege. Wobei, rechtzeitig mitkriegen ja so eine Sache ist und selbst wenn, wüsste ich nicht, ob ich mir da jetzt wirklich mehr als eine Reserve mitnehmen würde. Wimperntusche hält ja auch geschlossen nicht ewig.
Balea - Bodylotion Kirsch- und Mandelduft 200ml
Die Pflege war hier ganz okay, für trockene Haut ist sie aber eher nicht ausreichend. Der versprochene Kirsch- und Mandelduft ist recht gut gelungen, wenn auch ein wenig synthetisch anmutend. Auf der Haut hielt sich der Duft nicht allzu lange, das fand ich aber ganz in Ordnung da man sich so nicht ganz so schnell daran satt riecht. Im Großen und Ganzen war ich aber froh, dass ich nur die etwa halbvolle Tube von meiner Schwester geerbt hatte, denn gerade im Sommer wäre der Geruch nichts für mich. Was mir auch auffiel: obwohl der Geruch nicht allzu lange wahrnehmnbar war, hat er mich bei der Parfum-Auswahl etwas eingeschränkt. Als Nachfolger gab es von treacle moon that vanilla moment, aber davon erzähle ich euch weiter unten.
M. Asam - Gesichtswasser/Face Tonic 300ml
Malachite und die Gesichtspflegeprodukte, eine Geschichte voller Irrungen und Wirrungen. Als das Gesichtswasser aus einer Haushaltsauflösung zu mir kam, war ich in erster Linie neugierig und hatte mir gar nicht so viele Gedanken über die Anwendung des Produktes gemacht. Tja, als ich es dann tat, stellte sich heraus dass das kein Make-Up Entferner ist, sondern schon wieder so ein -mein Gesicht ist schon sauber-Produkt. Praktischer Nutzen für mich: eher keiner. Gut, es war dann nun mal da, also wurde es auch verwendet. Der Geruch erinnert an -one ginger morning- von treacle moon und gefiel mir ganz gut. Was mir nicht gefiel, war das klebrige Gefühl, das das Face Tonic auf der Haut hinterließ. Nur blöd, dass das ein Produkt wäre, nachdem man sich das Gesicht eigentlich nicht mehr waschen sollte/müsste. Ich habe es dann schlussendlich morgens gleich nach dem Aufstehen verwendet und mir dann nach dem Zähneputzen und vor der Tagescreme nochmal das Gesicht gewaschen. Meine Haut fühlte sich dadurch nicht besser oder schlechter an und auch beim Thema Hautunreinheiten konnte ich keinen Unterschied feststellen. Da ich es aber nicht wie vorgegeben angewendet habe, ist das Ergebnis wohl nicht unbedingt repräsentativ. Alles in allem also nett aber irgendwie sinnfrei. Nachgekauft wird es dementsprechend auch nicht, erstens ist es nicht mehr erhältlich und zweitens finde ich die 300ml Flasche doch ein wenig überdimensioniert
Keralock - Farbschutzshampoo Kupfergold 2x 14ml
Nachdem sich die dunkelrote Haarfarbe, die ich euch im Februar gezeigt habe, recht schnell wieder herausgewaschen hatte und der grüne Schimmer wieder sichtbar wurde, machte ich mich auf die Suche nach einer kupferfarbenen, semi-haltbaren Tönung. Rot (vorallem Kupferrot) scheint momentan allerdings nicht so gefragt zu sein, dementsprechend stand ich recht planlos vor den Regalen. Eine permanente Tönung wollte ich nicht, da ich die ganze Ansatz-Problematik vermeiden wollte. Das Einzige, was mir dann halbwegs zusagte, war das Keralock-Farbschutz-Shampoo. Da ich unschlüssig war, wieviel ich davon brauchen würde, kamen gleich drei Packungen mit. Um meine Haare komplett damit zu bedecken, brauchte ich schlussendlich nur zwei und auch wenn das Zeug eine leuchtende, karottenorange Farbe hatte, schien sich auf den ersten Blick trotz langer Einwirkzeit nicht viel getan zu haben. Bei Tageslicht allerdings offenbarte sich, dass der grüne Schimmer verschwunden war und meine Haare richtig schön glänzten. Das Ergebnis hielt etwa einen Monat und mittlerweile sieht man bei genauerer Betrachtung an einzelnen Strähnen wieder den grünen Schimmer. Ich schätze ich werde bei Gelegenheit die verbliebene Packung Fabschutzshampoo verwenden und sehen ob damit das Thema dann endgültig erledigt ist. Wenn nicht, werdet ihr diese kleinen Farbpäckchen wohl noch das ein oder andere Mal zu Gesicht bekommen.
Violett aus no-name Palette
Endlich wurde mal wieder ein Lidschatten leer. Ein Hit the pan hatte ich hier ja schon lange, aber das Violett erwies sich als ausdauernder als erwartet. Zuletzt hat der Mitbewohnermann unabsichtlich mitgeholfen diesem Lidschatten ein Ende zu bereiten indem er die Palettenhälfte versehentlich von der Waschmaschine gefegt hat. War nicht weiter tragisch (wobei er noch beinahe verzweifelt nach einem Bruchstück gesucht hat, das in den Wäschekorb gefallen war, Zitat: nicht dass dann die Ganze Wäsche lila wird- :D) Im Großen und Ganzen bin ich froh, dass der Lidschatten endlich leer ist, auch wenn ich das leicht graue Violett ganz gerne mochte. Beim großflächigen Auftrag hatte es die Tendenz ein wenig fleckig zu werden, aber ansonsten gab es nichts zu bemängeln. Speziell in Kombination mit dem grau schimmernden Cremelidschatten mochte ich das Violett sehr gern und aktuell bin ich am überlegen womit ich eben dieses fast metallische Silbergrau noch kombinieren könnte. Naja, mir fällt bestimmt etwas ein .
Treacle moon - Körpermilch that vanilla moment 60ml
Und hier kommt auch schon der Spontankauf, den ich im Nachhinein ein wenig bereut habe. Leider roch that vanilla moment an mir nicht so toll, wie ich das erwartet hätte und erinnerte an Buttercreme mit Vanillin. Ich weiß nicht, ob ihr den Unterschied zwischen Vanillinzucker und echtem Vanille-Zucker kennt bzw. erkennt, aber ich verwende aus gutem Grund seit Jahren nur Vanille-Zucker. Etwas Gutes hatte die Sache aber: da ich die Creme möglichst schnell loswerden wollte, kam sie konsequent jeden Tag zum Einsatz. Ob meine Haut tatsächlich so regelmäßig eingecremt werden muss, ist eine andere Frage, aber die zusätzliche Pflege hat auf jeden Fall nicht geschadet. Als Erstz gab es von Balea das Body Gelee mit Wasserminze und Melone. Ein gutes Beispiel dafür, dass Werbung auch bei mir funktioniert. Ich habe das Produkt auf facebook gesehen und fand es so spannend, dass ich beim nächsten dm-Besuch aktiv danach Ausschau gehalten habe. Als ich es dann tatsächlich gefunden hatte, durfte es prompt mit, weil ich die Konsistenz und die Sorte so interessant fand, obwohl ich mir vorgenommen hatte erst mal ein paar Reviews dazu zu lesen. Hat sich diesmal aber gelohnt und sowohl Konsistenz als auch Geruch finde ich für den Sommer ideal. Und für die Tage, an denen es noch nicht so warm ist, habe ich noch eine Creme, die ich endlich leeren möchte und die ihr vermutlich im Mai zu sehen bekommt.
Ponyhütchen - Cremedeo Kuscheldecke 25ml
Im April war es noch kalt genug für diesen vanilligen Duft, ich merkte aber schon, dass ich, umso wärmer es wurde, immer weniger Lust darauf hatte. Deshalb habe ich mich im April darauf konzentriert, diese Sorte leer zu machen, damit sie dann den Sommer über nicht ungenutzt herumsteht. Hat gut funktioniert und der Deoturm wurde kleiner. Kuscheldecke gefiel mir zwar ganz gut, aber die Sorten, die neben Vanille auch noch eine fruchtige Komponente haben, finde ich besser, dementsprechend glaube ich nicht, dass die Kuscheldecke nochmal einziehen darf.
dentofit - Mundspülung Ice Fresh 500ml
In letzter Zeit bin ich leider wieder etwas nachlässiger geworden, was die Zahnpflege anbelangt, zum Glück hat es sich aber noch nicht gerächt. Mein Zahnarzt hat mir aber dringend empfohlen regelmäßig eine fluoridhaltige Mundspülung zu verwenden.
Bei diesem Exemplar gab es mal keine Farbstoffe und der Geschmack war weniger süßstofflastig als bei anderen Sorten. Fand ich recht gut, vorallem weil es mir so leichter fällt die Mundspülung nicht versehentlich zu schlucken. Leider hielt sich jedoch der versprochene Frische-Kick in Grenzen. Trotzdem und der Tatsache dass ich solche Sachen wie -mit Gletscherwasser- (das steht auf der Flasche drauf, sieht man aber nicht, weil ich die andere Seite fotographiert habe...) ziemlich lächerlich finde (die Vorschriften für Kosmetik sind so streng, dass da nur absolut reines Wasser hineinkommt und es dementsprechend völlig egal ist, ob es irgendwann mal am Gletscher oder im Meer oder am Mond war...), war das bisher eine der angenehmsten Mundspülungen die ich hatte. Aktuell habe ich noch eine von dontodent in Gebrauch (die mir gerade den Badewannenrand grün einfärbt...), aber sobald die leer ist, zieht wieder das Hofer/Aldi Exemplar ein.
Balea - mattierende Tagescreme mit Fruchtsäure 50ml
Wie bereits erwartet, leistete diese Tagescreme bei mir im Gesicht keine besonders guten Dienste. Bereits nach wenigen Tagen bekam ich Unreinheiten, die sich entzündeten und dann recht schlecht abheilten. Nachdem auch der zweite ersuch das selbe Ergebnis brachte, war klar, dass ich die Creme anders einsetzen musste und ich versuchte es mit der Anwendung als Fußcreme. Da machte sich das Fruchtsäurezeug ziemlich gut und auch wenn meine Füße schon feuchtigkeitsspendendere Cremes hatten, war ich zufrieden. Was mir nach einiger Zeit auffiel: mit der Fruchtsäure-Creme müffelten die Socken am Ende des Tages wesentlich weniger als ohne. Zwar würde ich sie mir deswegen jetzt nicht nachkaufen, war aber auf jeden Fall ein netter Nebeneffekt. Was mir noch auffiel: die Dose war hier erstaunlich leicht und selbst im vollen Zustand fühlte sie sich an, als wäre sie bereits leer. Nachdem ich dieses Exemplar los bin, kommt wieder die Rituals Fußcreme zum Einsatz, mit der ich auch ganz zufrieden bin.
Kajalstift - no name Schwarz
Und zum Schluss noch ein Produkt, das ich beinahe vergessen hätte. Mein no-name Kajalstift ist endlich leer. So wahnsinnig zufrieden war ich damit nicht, aber er hat seinen Job mehr oder weniger akzeptabel erledigt. Immerhin habe ich es dank seiner mangelnden Farbintensität geschafft den schwarzen Manhattan Lidschatten aufzubrauchen. Als Ersatz gibt es einen schwarzen Kajalstift von Misslyn (der auch schon eine Weile hier herumfleucht) und wenn der mal leer wird, habe ich noch ein Exemplar von b.pretty. Ich bezweifle also, dass ich in den nächsten zwei bis drei Jahren einen neuen schwarzen Kajalstift brauchen werde, zumal ich mir ja eigentlich vorgenommen hätte die bunten Exemplare mehr zu verwenden.
So, das war es auch schon wieder. Diesen Monat waren es vier endgültig eliminierte Produkte, sechs direkt getauschte Produkte und das Farbschutzshampoo, das weder in die eine noch in die andere Kategorie fällt. Wie lief es bei euch so?